75Jahrfeier des DRK Adendorf
An dieser Veranstaltung nahmen einige Hundeführer/innen mit ihren Hunden teil.
Letzte Änderung: 13. Februar 2021
An dieser Veranstaltung nahmen einige Hundeführer/innen mit ihren Hunden teil.
Heute sollten wir die freiwillige Feuerwehr Bardowick und den O+Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera bei der Suche nach einem Motorradfahrer unterstützen. Der Motorradfahrer war auf der A250 verunglückt. Es wurde vermutet, das sich eine zweite Person auf dem Motorrad befunden hatte. Der Einsatz wurde abgebrochen, nachdem sich dieses als Irrtum herausstellte.
Am Nachmittag des 22.08.2005 bekam die RHS einen Voralarm. Der Einsatz sollte uns nach Stade bringen. Da die vermisste Person sich bei der Polizei meldete, brauchten wir nicht mehr in den Einsatz.
An der zweitägigen Sommerprüfung in Hannover nahm dieses Jahr kein Lüneburger Team teil. Jedoch sind wir alle als Zuschauer angereist.
Das DRK Munster hatte uns gebeten, an ihrer Feier mit einer Vorführung teilzunehmen. Alle Präsentationen, auch die der anderen Rettungskräfte (SEG,FFW), fanden viele wissbegierige Zuschauer.
Die FFW Reppenstedt hatte uns, die RHS Lüneburg, zum Samtgemeindefeuerwehrtag nach Reppenstedt eingeladen. Wir hatten die Gelegenheit unsere Rettungshundearbeit durch eine dynamische Vorführung vielen Feuerwehrkameraden darzustellen.
Zu dieser Veranstaltung war ein kleiner Personenkreis mit ihren Hunden aus unserer Staffel angereist. Sie konnten den DRK Mitgliedern in Tostedt einen guten Einblick in unsere Arbeit zeigen.
Ein kleiner Personenkreis besuchte die FFW Lüneburg, um an deren Ausbildungsabend den Feuerwehrkameraden die Ausbildungs- und Arbeitsweise von Rettungshunden in einer kleinen PowerPoint Präsentation darzustellen. Im Anschluss konnten viele Fragen beantwortet werden.