Personensuche in Rettmer
Heute wurden die Rettungshundestaffel des DRK Kreisverbandes Lüneburg zu einer Personensuche in Rettmer alarmiert.
Letzte Änderung: 13. Februar 2021
Heute wurden die Rettungshundestaffel des DRK Kreisverbandes Lüneburg zu einer Personensuche in Rettmer alarmiert.
Vor 20 Jahren wurde im DRK Kreisverband Lüneburg die Entscheidung getroffen, eine Rettungshundestaffel zur Ortung und Rettung vermisster Personen vorzuhalten. Seit dieser Zeit arbeiteten diverse Helfer und Hundeführer mit ihren Hunden intensiv am Aufbau und Erhalt dieser Staffel. Unzählige Einsätze wurden gemeistert und tausende von Helferstunden geleistet. Wir hoffen, auch in Zukunft die professionelle Arbeit weiterhin leisten zu können und so viele Menschenleben wir irgend möglich zu retten. Die ausgerichtete Jubiläumsfeier war ein voller Erfolg. Neben einigen Reden von hochgestellten Amts- und Ehrenträgern wurde auch unser letztes Gründungsmitglied mit der Verdienstmedaille der Roten Kreuz für sein langjähriges Arrangement ausgezeichnet.
Wir bedanken uns bei allen Gästen und Beteiligten für deren Unterstützung.
Heute wurden wir zu einer Personensuche nach Celle alarmiert. Die aus einem Pflegeheim vermisste Dame konnte glücklicherweise schon aufgefunden werden, während wir uns noch auf der Anfahrt befanden.
Der Einladung zum 2. Tag der gesunden Tierernährung von Zoo&Co Lüneburg dort unsere Arbeit mit den Rettungshunden vorzustellen sind wir gerne nachgekommen. Ein informativer Tag, an dem wir viele nette Gespräche führen und viele Fragen rund um unsere Tätigkeit beantworten konnten.
Heute konnten wir die Aufgaben der Rettungshunde den jungen Schülern der Grundschule in Amelinghausen näher bringen. Die Kinder waren begeistert und konnten neben ein wenig Theorie auch viele tolle Eindrücke von den Hunden und deren Arbeit mitnehmen.
Die diesjährige Ausbildungswoche führte uns an die Nordsee, wo sowohl die Helfer und Hundeführer als auch die Hunde unter besonderen Bedingungen das bereits erlernte Können festigen und besondere Eindrücke erleben konnten. Neben viel Theorie und intensiven Suchen in tollen Gebieten rund um Horumersiel gab es unter anderem auch eine geführte Wattwanderung mit unseren Hunden. Nach einer aufregenden und anstrengenden Woche brauchten vor allem unsere Vierbeiner erst mal ein paar Tage Erholung.
Für unser frisch geprüftes neues Mantrailerteam stand heute die polizeiliche Überprüfung der Einsatzfähigkeit in Ahrbergen an. Hier wird von fachkundigen Beamten des zentralen Diensthundwesen eine Einsatzlage vorgegeben, in der geprüfte Trailerteams der zur Personensuche zugelassenen Organisationen in Hinsicht auf deren Einsatzfähigkeit betrachtet werden. Unser Team konnte die Befähigung an einem 24 Stunden alten Trail bestätigen und ist somit im Einsatzmittelkatalog zum Orten und Spüren von Personen aufgeführt.
Erneut ging es nach der Alarmierung unserer Staffel zu einer Personensuche im Bereich des Kreis Uelzen, wo wir zur Unterstützung der dort ansässigen befreundeten Rettungshundestaffel nachalarmiert wurden. Grade nachdem vier unserer Teams mit Suchaufträgen betraut worden waren konnte der Einsatz von der Polizei schon wieder abgebrochen werden.
Wieder einmal hieß es für die Helfer und Hundeführer der Rettungshundestaffel des DRK Kreisverbandes Lüneburg die Schulbank zu drücken. Neben dem praktischen Training mit den Hunden gibt es eine Menge an theoretischem Wissen, was sich sowohl Helfer als auch Hundeführer aneignen müssen, um im Einsatzfall sicher und professionell agieren zu können. So gibt es mehrmals im Jahr komplexe Schulungen, in denen diese Grundlagen vermittelt werden.
Heute ging der Pieper für unsere Helfer und Hundeführer zu einer Personensuche im Bereich Bad Bevensen. Es gab eine Nachalarmierung durch die Rettungshundestaffel des DRK Keis Uelzen zur Unterstützung bei der Suche nach einem minderjährigen Mädchen.