Voralarm Katastrophenschutz

Written by Thilo Rehr. Posted in Allgemein, Einsätze

Auf Grund der katastrophalen Hochwasserlage im Bereich NRW und Rheinland Pfalz wurden auch aus dem Bereich Niedersachsen diverse Einheiten verschiedener Hilfsorganisationen vorsorglich aufgestellt und in Alarmbereitschaft versetzt. Im Einsatzfall wären auch wir als Bestandteil des Katastrophenschutzes in die betroffenen Gebiete verlegt worden. Letztlich blieb es beim Packen der Rucksäcke und dem Bereitstellen der Logistik. Die Helfer der Bereitschaften Amelinghausen, Neuhaus, Lüneburg und Retungshunde erhielten vom Lagezentrum keinen Einsatzbefehl.

Übergabe des neuen MTW

Written by Thilo Rehr. Posted in Allgemein

Heute wurde der Rettungshundestaffel offiziell ein neuer MTW übergeben. Dieser konnte uns vom DRK-Ortsverein in Ochtmissen durch Spenden finanziert werden. Nun sind wir wieder in der Lage alle Helfer und Hundeführerteams sicher zu den Einsätzen zu befördern. Hierfür bedanken wir uns herzlichst!

Übergreifende Übung im Regionalverband

Written by Thilo Rehr. Posted in Allgemein, Internes

Heute waren wir von der Rettungshundestaffel der Johanniter in Salzhausen gemeinsam mit der Rettungshundestaffel der Bereitschaft Bad Bevensen zu einem gemeinsamen Training mit vorangestellter Übung rund um den Turnierplatz in Luhmühlen eingeladen worden. Bei zunächst strahlend blauem Himmel konnten 9 „vermisste“ Helfer in den Waldgebieten rund um das Gelände von den Hunden der verschiedenen Staffeln zügig von den Hunden geortet werden. Im Ernstfall wäre so eine schnelle Versorgung möglich gewesen. Anschließend gab es noch gemeinsame Trainingseinheiten im Gelände mit abschließender Nachbesprechung bei Buffet, Kaffee und Kuchen. Mit einsetzender Dunkelheit trafen wir wieder an unserem Stützpunkt ein und Menschen und Hunde konnten einen ereignisreichen Tag mit vielen neu gewonnenen Erfahrungen und tollen Eindrücken abschließen. Die Rettungshundestaffel sagt Danke an die Organisatoren und Teilnehmer.

Wir begrüßen eine kreis- und organisationsübergreifende Zusammenarbeit der Rettungskräfte zum Zwecke der schnellen und effizienten Hilfe für vermisste Personen.

Ausbildungswoche 2019

Written by Thilo Rehr. Posted in Allgemein

Die diesjährige Ausbildungswoche führte uns an die Nordsee, wo sowohl die Helfer und Hundeführer als auch die Hunde unter besonderen Bedingungen das bereits erlernte Können festigen und besondere Eindrücke erleben konnten. Neben viel Theorie und intensiven Suchen in tollen Gebieten rund um Horumersiel gab es unter anderem auch eine geführte Wattwanderung mit unseren Hunden. Nach einer aufregenden und anstrengenden Woche brauchten vor allem unsere Vierbeiner erst mal ein paar Tage Erholung.

Ausbildungswochenende DRK KV Uelzen

Written by Thilo Rehr. Posted in Allgemein, Internes

Der Einladung unserer Partnerstaffel des KV Uelzen folgten gestern einige unserer Hundeführer und trafen sich zum gemeinsamen Training in Bad Bodenteich. Während die Flächensucher im nahe gelegenen Wald trainierten, blieben die Mantrailer in der ehemaligen Kaserne, in der das gesamte Wochenende eine Groß-Übung des Kreisverbandes statt fand. Der gegenseitige Austausch und das Üben in fremden Gelände hat allen viel Spaß gemacht. Am Nachmittag konnten die Hunde und ihre Menschen mit vielen Eindrücken und neuen Kontakten den Heimweg wieder antreten.

Ausbildungswochenende KV Lüneburg

Written by Thilo Rehr. Posted in Allgemein, Internes

Drei Tage Ausbildungswochenende liegen nicht nur hinter der Rettungshundestaffel sondern hinter allen Bereitschaften des Kreisverbandes sowie dem Jugendrotkreuz. In Neuhaus gab es von Freitag bis heute verschiedene Szenarien, in denen alle Helfer zeigen konnten, wie gut das Zusammenspiel der Kräfte hier funktioniert. Vom Massenunfall mit abgängigen Verletzten, die von uns Gefunden und dann in den Notfallzelten versorgt werden konnten bis hin zur Einrichtung derFeldkücke oder der Deichverteidigung wurden die drei Tage mit Aufgaben gefüllt. Wir bedanken uns für die hervorragende Organisation.

Ausbildungswoche „Edelstein 2017“

Written by Tim Zeitel. Posted in Allgemein

Auch in diesem Jahr konnte die Ausbildungswoche für die Flächen- und Mantrailerteams in Lüneburg veranstaltet werden. Viele Staffeln aus verschiedenen Bundesländern haben sich getroffen, um eine Woche lang gemeinsam zu trainieren. Hierfür übernahmen jeweils zwei Ausbilder aus verschieden Staffeln eine Gruppe, die sie die Woche  über begleiteten. Die Trainer sind auf die einzelnen Bedürfnisse der Teams eingegangen und standen beratend zur Seite. Am Freitag konnten alle Teilnehmer auf eine erfolgreiche, anstrengende und lehrreiche Woche zurückblicken. Wir danken allen Teilnehmern für diese tolle Ausbildungswoche, an der wir teilnehmen durften.

 

Fortbildungslehrgang in Emtinghausen

Written by Tim Zeitel. Posted in Allgemein

Eine sehr arbeitsintensive und schöne Ausbildungswoche liegt hinter uns. Mit drei Teams starteten wir die Reise nach Emtinghausen bei Bremen, um uns in Bezug auf die Rettungshundearbeit weiter zu bilden. Dieser Basislehrgang bot eine gute Gelegenheit mit fremden Ausbildern eine neue Sichtweise auf die Hunde und deren Ausbildung zu erhalten, auch die Hundeführer erhielten Theorieunterricht. Viele Tipps und Verhaltensweisen im Umgang mit den Tieren gaben und geben uns neue Impulse. Ein besonderes Ereignis war die Ausbildung im Verdener Kletterpark. Die Hunde durften auf einem Kletterparcours ihren Mut und ihr Geschick beweisen. Ziemlich erschöpft nach fünf arbeitsreichen Tagen und mit vielen neuen Eindrücken führen wir nun die gewonnenen Erkenntnisse bei der heimatlichen Ausbildung weiter.

Gemeinsames Training mit RHS Hamburg

Written by Tim Zeitel. Posted in Allgemein

Nach langer Zeit hatten wir wieder einmal die Möglichkeit, mit unseren Kollegen und Kolleginnen von der RHS Hamburg ein  gemeinsames Training durchzuführen. Wir trafen uns bei kühlen Temperaturen im HeidePark. Nach herzlicher Begrüßung erfolgte die Einteilung in Gruppen. Die uns zur Verfügung stehen Fahrgeschäfte, Versorgungstunnel, unterirdischen Gänge, Requisiten und vieles mehr waren ein Garant für einen spannenden und anstrengenden Trainingstag. Die Verpflegung seitens der Hamburger Kollegen war fantastisch und so konnten wir nach der Mittagspause in den zweiten Teil des Trainings starten. Der Tag war voller Überraschungen und stellte höchste Ansprüche an Hund und Hundeführer. Wir danken der RHS Hamburg für die Einladung, Organisation und den erfolgreichen Tag und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.

Gemeinsames Training mit Osnabrück und Schwarzenbek

Written by Tim Zeitel. Posted in Allgemein

226612985_68704Am Samstagabend begrüßten wir die Kollegen und Kolleginnen der RHS Osnabrück für ein gemeinsames Training am Sonntag bei uns in Lüneburg. Nach einer herzlichen Begrüßung, einem Imbiss und der dazugehörigen Gassirunde, gab es eine kleine Überraschung für unsere Gäste und unsere eigenen Staffelkollegen. Es wurde eine Alarmierung ausgelöst und die Osnabrücker gleich mit zu einer Einsatzübung eingespannt. Es ging um eine Personensuche auf dem Truppenübungsplatz in  Wendisch Evern. Ein herzliches Dankeschön an die Lüneburger Notfalldarsteller, die vor Ort von anderen Staffelkollegen vorbereitet und in 5 Gebieten versteckt wurden. Als wir am „Einsatzort“ angekommen waren, wurden wir in 5 Teams aufgeteilt und haben je ein Gebiet zugewiesen bekommen. Die Übung wurde einsatzgetreu abgehalten.  Jeder hat sich z.B. per Funk bei der Einsatzleitung an- und abgemeldet. Das Auffinden der vermissten Personen wurde genauso per Funk übermittelt; so wie die Erstversorgung vor Ort durchgeführt. Wir danken hiermit noch einmal den Lüneburgern Notfalldarstellern, die sich bei kühlen Temperaturen und Dunkelheit im Wald versteckt haben.

Am nächsten Tag haben wir uns mit der RHS Osnabrück in Wendisch zum gemeinsamen Training in Wendisch getroffen. Dort angekommen, durfte natürlich ein schönes Waldfrühstück nicht fehlen. Gerade als wir unsere Trainingsgruppen eingeteilt hatten, kam auch noch die RHS Schwarzenbek vorbei. Spontan haben wir entschlossen, uns alle zu einem gemeinsamen Training zusammen zu schließen. Schnell wurden noch einmal die Gruppen neu zusammengestellt; die Gebiete eingeteilt und mit dem Training begonnen. Zum Mittag wurden die Gruppen noch einmal neu zusammengestellt. Auch wenn uns der Regengott nicht hold war, war es ein tolles Training. Wir konnten wieder einmal voneinander lernen. Gegen 16 Uhr haben wir dann, zwar durchnässt aber nach einem großartigen Tag, den Feierabend eingeleitet. Wir danken der RHS Osnabrück und RHS Schwarzenbek für das rundum gelungene Trainingswochenende und freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen.img_20161009_202916